Meine Seite

Abonnieren

  • Subscribe via Email
  • Facebook
  • Twitter

The ultimate mission to Israel 13

Um es vorweg zu nehmen: Der Grenzübergang Erez zwischen Gaza und Israel ist ganz anders, als ich ihn mir jemals vorgestellt habe.

Das Gebäude am nördlichsten Punkt des Gaza Streifens wurde 2007 fertig gestellt. Das gesamte Areal umfasst 35.000 m2 und liegt zu 100% auf israelischem Gebiet. Die eigentliche Grenze verläuft einige Meter hinter dem Gebäude und wird durch eine Mauer markiert.

Der Übergang ist ganztägig geöffnet, wobei genau geregelt ist, wann er für welche Personen zur Verfügung steht. Es gibt Zeiten, in denen man nur von Gaza aus kommend nach Israel einreisen darf, und Zeiten für die Gegenrichtung und für medizinisch bedingte Einreisen nach Israel. In Ausnahmefällen, wenn der Patient wirklich in einem lebensbedrohlichen Zustand ist, wird versucht, ihn so schnell wie möglich abzufertigen.

Das gesamte Areal von Erez aus der Luft: vorne der israelische Terminal, weiss und anschliessend blau “der Tunnel” der am oberen Bildrand in “Chamsa Chamsa” endet

Das gesamte Areal von Erez aus der Luft: vorne der israelische Terminal, weiss und anschliessend blau “der Tunnel” der am oberen Bildrand in “Chamsa Chamsa” endet.

Die Mitarbeiter gehören weder zur IDF, noch zur Polizei, noch zur Grenzpolizei.

Derzeit kann der Übergang nur von Arabern aus Gaza, Judäa und Samaria, sowie von Ägyptern benutzt werden. Der Übergang ist nur zu Fuss möglich, Ausnahmen sind Ambulanzen. Ausländische Politiker, Journalisten oder Mitglieder von NGOs dürfen den Gaza Streifen nur mit einer Bewilligung der israelischen Regierung betreten.

Der Kontrollpunkt Erez ist an jedem Tag des Jahres, auch an Yom Kippur geöffnet. Während des Krieges im letzten Sommer war ausserhalb des Gebäudes von den IDF ein Feldlazarett aufgebaut werden, in dem Verletzte aus Gaza schnell und kompetent hätten behandelt werden sollen. Allerdings hinderten Hamasniks die Verwundeten daran, dieses Angebot zu nutzen. Mittlerweile ist das Lazarett wieder abgebaut.

Die maximale Abfertigungskapazität beträgt 45.000 Menschen pro Tag. Bisher gab es aber noch keinen Tag, an dem die Kapazität wirklich auch nur annähernd ausgeschöpft worden wäre. Im Gegenteil, nach der Operation „Fels in der Brandung“ ging die Zahl der Pendler teilweise bis auf 400 pro Tag zurück.

Für Reisende aus Gaza beginnt das Prozedere bereits im Kontrollpunkt „Chamsa Chamsa“ (Warum gerade dieser Name gewählt wurde, überlasse ich der Fantasie jedes Einzelnen!) Dort werden allerdings nur die Papiere geprüft und der Weg durch den immer wieder in den Medien auftauchenden „Tunnel“ kann losgehen.

Der Eintritt in den Terminal Erez liegt bereits auf israelischem Staatsgebiet. Die „Abfertigungshalle“ gleicht der in einem internationalen Flughafen. In dieser Halle müssen drei Kontrollen durchlaufen werden, während das Gepäck auf einem Förderband gesondert untersucht und erst ausserhalb der Halle wieder in Empfang genommen werden kann.

1. Kontrolle: Sichtprüfung der Papiere

2. Kontrolle: Einfacher Metalldetektor

3. Kontrolle: Bodyscanner

Im Obergeschoss, geschützt durch einwegverspiegelte Fenster ist der eigentliche Kontrollraum. Hier sitzen die Mitarbeiter vor hochauflösenden Bildschirmen, die ihnen jeden noch so kleinen auffälligen Fund zeigen. Es herrscht höchste Konzentration und Sprechverbot. Dass wir in dem Bereich keine Personen, und natürlich auch keine Bildschirme fotografieren dürfen, ist klar.

Die ganze Szene hat etwas ein wenig Gespenstisches an sich. Sowohl hier oben, als auch unten im Kontrollbereich ist es völlig ruhig und, was besonders auffallend ist, unten sieht man keine Mitarbeiter. Nur einmal taucht kurz ein Mann auf und bittet einen Reisenden, sich noch einmal in den Bodyscanner zu stellen, dann verschwindet er sofort wieder.

Ist mit dem Gepäck und der Person selbst alles in Ordnung, so ist, besonders bei diesem geringen Personenaufkommen, dieser Teil in wenigen Minuten erledigt.

Erez, das Drehkreuz nach Israel. Foto: E.Scheiner

Erez, das Drehkreuz nach Israel. Foto: E.Scheiner

Gibt es aber eine Auffälligkeit, so werden sofort grösstmögliche Sicherheitsmassnahmen eingeleitet: Der betreffende Reisende wird vereinzelt und das Gebäude wird sofort in beide Richtungen evakuiert. Es kam leider immer wieder vor, dass potenzielle Terroristen den Sprengstoff unmittelbar auf sich trugen. Langes Befragen verhindert keinen Anschlag, hier gilt es zu handeln und möglichst viele Leben zu retten. Jede Sekunde zählt. Der speziell für kontrollierte Explosionen ausgebaute Detonationsraum liegt in diesem Bereich des Terminals. Um die Sicherheit innerhalb des Terminals, auch im Falle von Angriffen aus Gaza zu optimieren, sind im gesamten Gelände 200 Kameras und zahlreiche geschützte und gesicherte Räume vorhanden.

Hat der Reisende sein Gepäck wieder in Empfang genommen, kann er durch die Passkontrolle gehen. Hier werden nochmals die Papiere, allenfalls auch das Visum kontrolliert. Von Israel trennt ihn jetzt nur mehr ein Drehkreuz.

Alles in allem dauert der Übergang höchstens 20 Minuten, ein Wert, der in der Regel eher unter-, als überschritten wird.

Neben dem Übergang Erez ist auch der Warenübergang Kerem Shalom im Süden, nahe der Grenze zu Ägypten geöffnet. Selbst während des schlimmsten Beschusses im vergangenen Sommer wurden täglich Lebensmittel und Waren aller Art von Israel nach Gaza transportiert. Wer sich für die Zahl der LKWs und die Menge der Waren interessiert, kann diese hier nachvollziehen. Auch die Zahl der täglich über Erez ein-und ausreisenden Personen ist hier gelistet.

Der Übergang nach Ägypten in Rafah hingegen ist weitgehend geschlossen. Zwischen Israel und Ägypten, die einen gemeinsamen Feind, die IS haben, besteht eine intensive Sicherheitszusammenarbeit.

Nachdem es während der Operation 2014 zu grossen Schäden durch Raketenbeschuss von Gaza aus kam, die Palästinenser sich aber weigerten, den Schaden zu zahlen, stellte der Chef des Terminals klar. „Entweder ihr zahlt, oder die Grenze bleibt zu!“ Sie blieb dann wirklich für einige Tage geschlossen, dann wurde gezahlt.

Lesen Sie den ganzen Bericht auf dem Blog

von Esther Scheiner

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, oder werden Sie Mitglied der Israel-Nachrichten.

Von am 15/12/2015. Abgelegt unter Israel. Sie knnen alle Antworten zu diesem Eintrag durch den RSS 2.0. Kommentare und pings sind derzeit geschlossen.

Durch einen technischen Fehler, ist die Kommentarfunktion ausgeschaltet!

Leserkommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wie in einer Demokratie ueblich achten wir die Freiheit der Rede behalten uns aber vor, Kommentare nicht, gekuerzt oder in Auszuegen zu veroeffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht beruecksichtigt.